top of page
Nuri_rip.jpg

Zeit fliegt

Ein Dokumentarfilm von Franziska Wenzel

Ferner_Traum_1.14.1.jpg

Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird der Film in Northeim gezeigt, am 28.09.2025 um 14 Uhr im Kino Neue Schauburg Northeim. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit der Familie Novakovic und anderen Protagonist:innen und der Filmemacherin. Der Eintritt ist kostenlos.

​

Die Premiere war am Samstag, den 08.04.2024 in Hannover bei den Universen im Schauspiel Hannover.

 

Am Freitag, den 13.09.2024 um 19:00 Uhr lief der Film in Dresden, in der kosmotique.

​

Am 07.12.2024 um 20 Uhr zeigten wir den Film mit anschließendem Gespräch im Kino im Sprengel in Hannover.

Über den Film

Alen Berisa versucht so oft es geht ans Grab seines Vaters zu gehen.
Er vermisst ihn sehr. Der Verlust ist groß.
Djevdet Berisa war schon Anfang der 2000er Jahre in Hannover aktiv in der RomaCommunity, vor allem gegen Abschiebungen. Damals war Alen auch schon dabei.
Nino Novakovic engagiert sich seit er denken kann für die Sache der Roma.
Mittlerweile hat er in Northeim einen Verein mit Freund:innen, der offen ist für Rom:nja und
Nicht-Rom:nja. Sie planen neue Seminare und suchen institutionelle Förderung, so dass
sie sich endlich einen eigenen Raum leisten können.
Über dieses politische und auch kulturelle Engagement kennen sich Alen und Nino schon
seit Jahren. Beide stehen an unterschiedlichen Punkten im Leben, doch kreuzen sich ihre
Wege immer wieder.
Einige der Protagonist:innen sind alte Bekannte aus dem 2016 entstandenen Film
Ferner Traum – Junge Rom:nja in Niedersachsen. Und dass die Zeit fliegt, ist ein
sprechender Titel: Für alle Beteiligten hat sich seit damals viel verändert, der Eintritt ins

Erwachsenenleben ist ein Teil davon mit allen Höhen und Tiefen.
Das Aufstehen und Weitermachen, sich immer wieder gegenseitig motivieren, die
gemeinsamen Erlebnisse in Rap-Songs verarbeiten, sind einige der Aspekte, die ihre
kleine Community auszeichnen.

Start: Über mich

Zeit fliegt  - Trailer

!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.
Start: Demovideo

Cast und Credits

Cast – In der Reihenfolge des Auftretens


Alen Berisa


Nino Novakovic
Hamsa Omeirat


Saleh Omeirat
Xhemalie Rahmani
Baptista Eduardo


Melinda Laroshi


Issa Omeirat
Emra Gashi
Selim Berisa
Adriana Berisa
Elona Laroshi
Michael Simmert
Salvatore Hrustic


Nasmija Hasani


Jovan Novakovic
Gordana Novakovic
Nurijan Novakovic
Milica Duric


Jinowine Novakovic
Senad Asanovic

 

 

Credits – Beteiligte am Film


Produktion, Regie, zusätzliche Kamera, Montage
Franziska Wenzel

 

Kamera

Ulrich Kalliske
 

Eine Koproduktion mit
dieArbeiter - Alexander Jochim und Gordon Räck

 

Titel
Alexander Jochim

 

Color-Grading
Gordon Räck

 

Dramaturgische Beratung
Gregor Bartsch

​

Tonmischung
Malte Oede

​

Musik
„Papasong“
Text: Alen Berisa & Beats: Senad Asanovic

 

Musik
„Zombie Nation“
Jose Travieso


Gefördert durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
und die Jugendstiftung Northeim


Vielen Dank an alle, die uns unterstützt und mitgemacht haben,
v.a. an Terne Rroma Südniedersachsen e.V.


Gefilmt im Zeitraum Juni 2022 bis April 2023
in Hannover, Springe, Northeim, Göttingen und Duderstadt

Cast und Credits

Die Premiere war am Samstag, den 08.04.2024 in Hannover bei den Universen im Schauspiel Hannover.

 

Am Freitag, den 13.09.2024 um 19:00 Uhr läuft der Film in Dresden, in der kosmotique.

 

​

​

 

​

 

​

Start: Cast und Credits

Kontakt

 

für die Musik:

@kishemnaze88 und gypze.wav

​​

 

für den Film:

 

zeitfliegt(at)gmx.net

zeitfliegt_still06.tif
Start: Kontakt
Aktionen

Vergangenheit

2020 "Rückenwind - Zukunft voraus"  (mit Terne Rroma Südniedersachsen e.V.)


2016 "Ferner Traum - junge Romn*ja in Niedersachsen"  (mit Ternengo Drom e Romengo e.V. & Roma-Jugendinitiative Northeim)

 

2014 "Gekommen um zu bleiben!? Roma aus dem Kosovo"  (mit S. und D. Berisa)
 

2011 "Geister der Vergangenheit. Zwangsarbeit in Hannover im Nationalsozialismus"  (mit S.Köpke)
 

bottom of page